Zum Hauptinhalt springen
Innovationen in der Penilprothetik: Das Rigicon-System erklärt von Dr. Andrew C. Kramer

Innovationen in der Penilprothetik: Das Rigicon-System erklärt von Dr. Andrew C. Kramer

Innovationen in der Penilprothetik: Das Rigicon-System erklärt von Dr. Andrew C. Kramer

Innovationen in der Penilprothetik: Das Rigicon-System erklärt von Dr. Andrew C. Kramer

  • Press Releases

    Innovationen in der Penilprothetik: Das Rigicon-System erklärt von Dr. Andrew C. Kramer


Willkommen im Rigicon Academy Blog, in dem wir neue Technologien, chirurgische Instrumente und klinische Erkenntnisse aus der prothetischen Urologie beleuchten.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Vortrag von Dr. Andrew C. Kramer beim ESSM Virtual Meeting 2021, in dem er die wichtigsten Merkmale des Rigicon-Penilimplantatsystems vorstellte. Dr. Kramer, ein führender Urologe in den USA, gibt dabei seine klinische Einschätzung darüber ab, wie dieses Implantat der nächsten Generation sowohl die chirurgischen Ergebnisse als auch die Patientenzufriedenheit verbessern soll.

📺 Innovationen in der Penilprothetik
Innovationen in der Penilprothetik: Das Rigicon-System mit Dr. Andrew C. Kramer

Klinische Anforderungen in der Penilprothetik gezielt adressieren

Dr. Andrew C. Kramer:

Seit der Einführung des ersten aufblasbaren Penilimplantats im Jahr 1973 hat sich das Fachgebiet rasant weiterentwickelt. Doch eine Herausforderung besteht weiterhin: die optimale Rigidität bei Erektion mit einer natürlichen Diskretion im schlaffen Zustand zu verbinden.

Viele herkömmliche Systeme erzwingen noch immer einen Kompromiss – entweder zu steif im schlaffen Zustand oder zu weich bei Erektion. Das Rigicon-Penilimplantatsystem will diese Lücke mit fortschrittlichen Materialien und einem durchdachten Design schließen.

Es ist außerdem für komplexe klinische Fälle geeignet, etwa bei:

  • Revisionsoperationen
  • Fibrotischem Schwellkörpergewebe (z. B. nach Priapismus)
  • Patienten mit erhöhtem Infektionsrisiko

Was macht das Rigicon-Implantat einzigartig?

Dr. Andrew C. Kramer:

Das dreiteilige aufblasbare Penilimplantat von Rigicon basiert auf bewährten Prinzipien, ergänzt jedoch innovative Elemente in jeder Komponente.

Reservoir mit integriertem Lockout-Ventil

Technische Merkmale:
  • Integriertes Lockout-Ventil – Verhindert Auto-Inflation, ähnlich wie beim Coloplast Titan®, jedoch direkt im Reservoir verbaut – was die Pumpe vereinfacht.
  • Hydrophile Beschichtung – Erlaubt die Wahl des Antibiotikums durch den Chirurgen und erleichtert die Platzierung – besonders bei schwieriger Anatomie.
  • Optimierte Form – Für eine einfachere Platzierung in Standard- und ektopen Positionen.

Infla10® Pulse Zylinder

Technische Konstruktion:

Diese mehrschichtigen Zylinder sind für natürliche Diskretion und funktionelle Steifigkeit ausgelegt.

Wichtige Merkmale:

  • Hydrophile Beschichtung für einfache Implantation und effektive Antibiotikabindung.
  • Anatomische distale Spitzen, angepasst an die natürliche Anatomie der Corpora cavernosa – basierend auf kadaverischen Studien.
  • Vierlagige Wandstruktur: Weich im schlaffen Zustand, fest bei Erektion.
  • Verstärkte Konstruktion: Reduziert das Risiko aneurysmatischer Ausbeulungen.
  • Sichere Rear Tip Extenders (RTEs): Verriegelungsmechanismus zur Vermeidung intraoperativer Ablösung.
  • Expandierende Optionen: Umfang- oder Umfang- + Längenvergrößerung – ideal bei sklerotischem Gewebe oder Atrophie.

Eine benutzerfreundliche Pumpe

Patientenerfahrung:

Die Rigicon-Pumpe wurde mit dem Ziel entwickelt, insbesondere älteren Patienten oder Personen mit eingeschränkter Handkraft die Bedienung zu erleichtern.

Herausragende Merkmale:

  • 🖐️ Kein „Pop“ erforderlich: Die Inflation beginnt ohne kräftigen ersten Druck – laut Patienten vergleichbar mit Memory-Foam.
  • 🖐️ One-Touch-Deflation: Schnellentleerung wie beim AMS 700, ohne Kraftaufwand.
  • 🖐️ Einfache Patientenschulung: Weniger Lernaufwand – mehr Sicherheit und Zufriedenheit.

Chirurgische Instrumente für mehr Präzision

Chirurgische Innovationen:

Dr. Kramer stellte außerdem zwei neue Instrumente vor, die die Implantation sicherer und effektiver machen:

  • HL-Dilatator – Wiederverwendbares, doppelseitiges Dilatationsinstrument (10 Fr und 12 Fr) mit Olive-Spitze – ideal für fibrotisches Gewebe.
  • Einweg-Furlow-Inserter – Einmalinstrument als Alternative zu Metallwerkzeugen – reduziert Sterilisationsrisiken und Kreuzkontamination.

Alternative: Malleable Implantat

Ergänzende Lösungen:

Rigicon bietet auch ein modernes halbflexibles Implantat mit flexiblem Kern – vergleichbar mit dem Tactra von Boston Scientific.

  • Erhältlich in verschiedenen Längen und Durchmessern
  • Anpassbar an unterschiedliche anatomische Bedürfnisse

Strategie zur Infektionskontrolle

Patientensicherheit:

Das Rigicon-System wurde mit Fokus auf Infektionsprävention entwickelt.

  • ⚠️ Hydrophile Beschichtungen: Auf Zylindern und Reservoir – kompatibel mit chirurgisch ausgewählten Antibiotika.
  • ⚠️ Einweg-Instrumente: Vermeiden Infektionsrisiken durch Eliminierung von Sterilisationsvariablen.
  • ⚠️ Besonders vorteilhaft für:
    • Patienten mit Diabetes oder Immunsuppression
    • Revisionsfälle

Kein System ist vollständig immun gegen Infektionen, aber diese Designelemente zielen darauf ab, das Risiko zu minimieren.

Klinische Perspektive: Ein Blick des Operateurs

Dr. Andrew C. Kramer:

Nach Ansicht von Dr. Kramer zeichnet sich das Rigicon-System durch seine innovativen Merkmale und klinischen Vorteile aus:

„Das Rigicon-System stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Penilprothetik dar – es verbindet optimale Rigidität mit natürlicher Diskretion und adressiert dabei wichtige klinische Herausforderungen.“

Fazit

Das Rigicon-Penilimplantatsystem bringt mehrere Innovationen in die prothetische Urologie – mit dem Ziel, chirurgische Ergebnisse und die Erfahrung der Patienten durch intelligentes Design zu verbessern.

  • Intuitives, widerstandsarmes Pumpendesign für einfache Bedienung
  • Zylinder mit natürlicher Biegsamkeit im schlaffen Zustand und zuverlässiger Festigkeit bei Erektion
  • Verstärkte Komponenten für langanhaltende Haltbarkeit
  • Intelligente Instrumente und Beschichtungen zur Unterstützung des chirurgischen Erfolgs

Langzeitdaten zur Haltbarkeit, Patientenzufriedenheit und Infektionsrate befinden sich (Stand 2021) noch in der Erhebung.

🩺 Bleiben Sie dran für weitere Berichte aus den Innovationszentren der Urologie.

Publish Date: April 14, 2025